Medizinische Fachbereiche
Unabhängige wissenschaftliche Kommissionen beantragen die Verleihung des Pfizer Forschungspreises in folgenden fünf Fachbereichen
Herzkreislauf, Urologie und Nephrologie
Infektiologie, Rheumatologie und Immunologie
Neurowissenschaften und Erkrankungen des Nervensystems
Onkologie
Pädiatrie
Auszeichnung
Die Stiftung Pfizer Forschungspreis unterstützt gezielt junge Wissenschaftler:innen in der Schweiz. Vom Preisgeld über 6.5 Millionen Schweizer Franken haben bereits 404 Preisträger:innen profitiert. Dieses langfristige, in der Schweiz einmalige Engagement fördert somit nachhaltig junge Talente und leistet einen wichtigen Beitrag in der medizinischen Forschung.

Preissumme
30'000 Schweizer Franken stehen jährlich pro Fachbereich zur Verfügung (insgesamt 150'000 Schweizer Franken). Diese Summe wird aufgeteilt in eine prämierte Arbeit aus der Grundlagenforschung und eine aus der klinischen Forschung. Pro Prämierung beträgt die Preissumme somit 15'000 Schweizer Franken.
Jury
Der Stiftungsrat ist das oberste Gremium. Er vergibt den Forschungspreis aufgrund der Anträge der wissenschaftlichen Kommissionen, welche die Arbeiten unabhängig beurteilen. Der Stiftungsrat kann auf die Vergabe eines Preises in einem Forschungsgebiet verzichten, wenn der wissenschaftlichen Kommission keine eingereichte Arbeit preiswürdig erscheint oder die Anzahl qualitativ guter Arbeiten zu gering ist. Dieser Entscheid des Stiftungsrates ist nicht anfechtbar.
Die wissenschaftlichen Kommissionen setzen sich aus führenden Wissenschaftler:innen der Schweiz zusammen und werden zurzeit von folgenden Personen geleitet:
Herzkreislauf, Urologie und Nephrologie
Prof. Daniel Hayoz
Freiburg
Prof. Jürg Ulrich Steiger
Basel
Infektiologie, Rheumatologie und Immunologie
Prof. Huldrych Günthard
Zürich
Prof. Adriano Fontana
Zürich
Neurowissenschaften und Erkrankungen
des Nervensystems
Prof. Olaf Blanke
Lausanne
Prof. Werner K. Strik
Bern
Onkologie
Prof. Freddy Radtke
Lausanne
Prof. Silke Gillessen Sommer
Bellinzona
Pädiatrie
Prof. Andrea Superti-Furga
Lausanne
Prof. David Nadal
Zürich