Preisverleihung 2022
«31 Jahre Pfizer Forschungspreis»
Die Verleihung des Pfizer Forschungspreises fand dieses Jahr am 10. Februar 2022 per Livestream statt.
Impressionen
-
Die Verleihung des 31. Pfizer Forschungspreises fand am Donnerstag, den 10. Februar 2022, wiederum virtuell per Livestream statt.
-
Dr. med. Rahel Troxler Saxer, Präsidentin der Stiftung Pfizer Forschungspreis und Medical Director Pfizer Schweiz, führte durch den Abend, zusammen mit Masha Renfer-Foursova, Senior Communications Manager Pfizer Schweiz (siehe nächstes Bild).
-
Masha Renfer-Foursova, Senior Communications Manager Pfizer Schweiz, führte durch den Abend, zusammen mit Dr. med. Rahel Troxler Saxer, Präsidentin der Stiftung Pfizer Forschungspreis und Medical Director Pfizer Schweiz (siehe vorheriges Bild).
-
Sabine Bruckner, Country Manager & Internal Medicine Business Unit Lead Pfizer Schweiz und Stiftungsratsmitglied der Stiftung Pfizer Forschungspreis, bei der Eröffnungsansprache.
-
Prof. Dr. Dr. Vera Regitz-Zagrosek, Kardiologin, Herz-Kreislauf-Forscherin und, Gastprofessorin an der Universität Zürich, hielt das diesjährige Gastreferat.
-
Prof. Daniel Hayoz würdigte die prämierten Forschungsarbeiten im Bereich Herzkreislauf, Urologie und Nephrologie.
-
Dr. Wenfei Sun and Dr. Hua Dong erhielten den Pfizer Forschungspreis für ihre Arbeit in der Grundlagenforschung im Bereich Herzkreislauf, Urologie und Nephrologie.
-
Dr. David Legouis erhielt den Pfizer Forschungspreis zusammen mit PD Dr. Dr. Pietro E. Cippà (siehe nächstes Bild) für ihre Arbeit in der klinischen Forschung im Bereich Herzkreislauf, Urologie und Nephrologie.
-
PD Dr. Dr. Pietro E. Cippà erhielt den Pfizer Forschungspreis zusammen mit Dr. David Legouis (siehe vorheriges Bild) für ihre Arbeit in der klinischen Forschung im Bereich Herzkreislauf, Urologie und Nephrologie.
-
Prof. Huldrych Günthard würdigte die prämierten Forschungsarbeiten im Bereich Infektionskrankheiten, Rheumatologie und Immunologie.
-
Dr. Hai Li erhielt den Pfizer Forschungspreis zusammen mit Dr. Julien Limenitakis und Prof. Dr. Stephanie Ch. Ganal-Vonarburg für ihre Arbeit in der Grundlagenforschung im Bereich Infektionskrankheiten, Rheumatologie und Immunologie.
-
Dr. Julien Limenitakis erhielt den Pfizer Forschungspreis zusammen mit Dr. Hai Li und Prof. Dr. Stephanie Ch. Ganal-Vonarburg für ihre Arbeit in der Grundlagenforschung im Bereich Infektionskrankheiten, Rheumatologie und Immunologie.
-
Prof. Dr. Stephanie Ch. Ganal-Vonarburg erhielt den Pfizer Forschungspreis zusammen mit Dr. Hai Li und Dr. Julien Limenitakis für ihre Arbeit in der Grundlagenforschung im Bereich Infektionskrankheiten, Rheumatologie und Immunologie.
-
Dr. Katharina Kusejko erhielt den Pfizer Forschungspreis für ihre Arbeit in der klinischen Forschung im Bereich Infektionskrankheiten, Rheumatologie und Immunologie.
-
Prof. Werner Strik würdigte die prämierten Forschungsarbeiten im Bereich Neurowissenschaften und Erkrankungen des Nervensystems.
-
Dr. Magdalena Renner erhielt den Pfizer Forschungspreis zusammen mit Dr. Cameron S. Cowan (siehe nächstes Bild) für ihre Arbeit in der Grundlagenforschung im Bereich Neurowissenschaften und Erkrankungen des Nervensystems.
-
Dr. Cameron S. Cowan erhielt den Pfizer Forschungspreis zusammen mit Dr. Magdalena Renner (siehe vorheriges Bild) für ihre Arbeit in der Grundlagenforschung im Bereich Neurowissenschaften und Erkrankungen des Nervensystems.
-
Dr. Dr. Tobias Weiss (links) und Dr. Emanuele Puca (rechts) erhielten den Pfizer Forschungspreis für ihre Arbeit in der klinischen Forschung im Bereich Neurowissenschaften und Erkrankungen des Nervensystems.
-
Prof. Freddy Radtke würdigte die prämierten Forschungsarbeiten in der Grundlagenforschung im Bereich Onkologie.
-
Dr. Ilaria Guccini erhielt den Pfizer Forschungspreis zusammen mit Dr. Ajinkya S. Revandkar (siehe nächstes Bild) für ihre Arbeit in der Grundlagenforschung im Bereich Onkologie.
-
Dr. Ajinkya S. Revandkar erhielt den Pfizer Forschungspreis zusammen mit Dr. Ilaria Guccini (siehe vorheriges Bild) für ihre Arbeit in der Grundlagenforschung im Bereich Onkologie.
-
Dr. Ana Luisa Correia erhielt den Pfizer Forschungspreis für ihre Arbeit in der Grundlagenforschung im Bereich Onkologie.
-
Prof. Silke Gillessen Sommer würdigte die prämierte Forschungsarbeit der Preisträger:innen der klinischen Forschung im Bereich Onkologie.
-
Dr. Egle Ramelyte (links), Dr. Zsolt Balázs und Dr. Aizhan Tastanova (rechts) erhielten den Pfizer Forschungspreis für ihre Arbeit in der klinischen Forschung im Bereich Onkologie.
-
Prof. Andrea Superti-Furga würdigte die Forschungsarbeit der Preisträgerinnen im Bereich Pädiatrie.
-
Dr. Joana G. Marques erhielt den Pfizer Forschungspreis für ihre Arbeit in der Grundlagenforschung im Bereich Pädiatrie.
-
Dr. Sonja Fontana erhielt den Pfizer Forschungspreis für ihre Arbeit in der klinischen Forschung im Bereich Pädiatrie.
-
Das sind die Preisträger:innen des diesjährigen Pfizer Forschungspreises.
2022
April
15